Weltoffen, jung, traditionell und dynamisch – die bayerische  Landeshauptstadt München wirbt derzeit mit dem Slogan „Munich loves  you“. Und das zurecht.
Umgekehrt gilt „I love Munich“ gleichermaßen, auf das herrliche Cuvallies-Theater in der
Residenzstraße 1, 80333 München, Metro U3, U6, Bus Tram 19, www.bayerischesstaatsschauspiel.de
bezogen allemal. Das Cuvallies Theater ist ein Traum in Gold und Rot,  der auch außerhalb der Vorstellungen besichtigt werden kann.
Dieser prächtige Rokokosaal war 1751 das berühmteste Projekt des  wallonischen Architekten Francois de Cuvallies. De Cuvellies war  Stuckateur, Bildhauer und Baumeister des Rokoko. Er war maßgeblich am  Bau und der kunstvollen Ausgestaltung verschiedener Rokokoschlösser,  Palais und prachvoller süddeutscher Residenzen beteiligt. 1751 bis 1753  gestaltete er das Cuvallies-Theater in München, welches heute als das  bedeutendste Rokokotheater Deutschlands gilt.
Das Cuvallies-Theater, früher das „ Alte Residenztheater“, war von Francois Cuvallies im Auftrag des
Kurfürsten Max III. Joseph errichtet worden. Im zweiten Weltkrieg wurde  das Haus fast vollständig zerstört, wobei 1943 die wertvollen  geschnitzten Verkleidungen der Logen und andere Teile der kostbaren  Raumausstattung ausgelagert und so gerettet werden konnten. Im  sogenannten Apothekerstock der Münchner Residenz wurde das Cuvallies  Theater in seiner alten Pracht und der opulenten Kurfürstenloge im  Mittelpunkt Ende der 1950er Jahre neu aufgebaut.
Das Theater war von 2004 bis 2008 nachhaltig generalüberholt und saniert  sowie mit neuster Bühnentechnik ausgestattet worden. Seither strahlt  das kostbare Interieur schön wie nie.
Heute präsentiert das Cuvallies Theater in der Münchner Residenz  beeindruckende Schauspiel-Aufführungen und ist eine renommierte Bühne  der Bayerischen Staatsoper.
Dieses weltberühmte Opernensemble präsentiert dort seine Aufführungen neben den
Bühnen Prinzregententheater, Prinzregentenplatz 12, 80539 München, www.prinzregententheater.de
und dem Nationaltheater am Max-Joseph-Platz 1, 80539 München, www.bayerische.staatsoper.de.
Unter der Intendanz von Klaus Bachler ist Stardirigent Kent Nagano seit 2006 Musikdirektor der
Bayerischen Staatsoper. Unter seiner Leitung werden derzeit die Fantasie und das tragische Märchen
„L´enfant et les sortileges“ , „Der Zwerg“ als Kooperation mit der Opera de Lyon am Nationaltheater aufgeführt.
Im Cuvellies Theater steht „Das Missverständnis“ von Albert Camus in einer Aufführung des
Bayerischen Staatstheaters auf dem Spielplan, die das anspruchsvolle Repertoire des Ensembles weiter ergänzt.
